Nächtliches Schwitzen: Darum ist es unangenehm
Die ideale Schlaftemperatur liegt bei 18-20 Grad Celsius (Quelle: Sleep Foundation)– im Sommer wird dieser Richtwert in vielen Schlafräumen regelmäßig überschritten. Wenn wir schlafen, sinkt auch unsere Körpertemperatur ab. Je kühler also die Umgebung ist, desto leichter fällt uns das Ein- und Durchschlafen. Bei besonders hoher Umgebungstemperatur kann sogar die Zeit, die nachts im REM-Schlaf verbracht wird, signifikant sinken. Die Folge ist, dass wir morgens weniger ausgeschlafen sind.
Darüber hinaus sorgt nächtliches Schwitzen im Extremfall zu feuchter Bettwäsche oder gar nassen Abdrücken auf dem Laken sowie zu einem schlechten Körpergefühl. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen darum, wie wichtig die passende Bettwäsche im Sommer ist, und was Sie darüber hinaus tun können, um bei hohen Temperaturen besser zu schlafen.
Unterschied von Sommer- und Winterbettwäsche
Immer Sommer möchten wir Bettwäsche, die kühlt – im Winter solche, die wärmt. Verantwortlich dafür, was sie tut, sind sowohl das Material als auch die Webart. Baumwolle beispielsweise kann auf unterschiedliche Arten verarbeitet werden und so entweder einen guten Luftaustausch bieten oder kuschelig-warm sein.
Doch wichtig neben der genutzten Bettwäsche selbst ist auch, dass sie auf die passende Bettdecke aufgezogen ist. Auch hier gibt es unterschiedliche Wärmestufen. Mehr davon finden Sie diesem Beitrag: Sommerbettdecke und Winterbettdecke – Das sind die Unterschiede.
Mit unseren Kollektionen MÖVE NOBLESSE und MÖVE LUXURY liegen Sie jedenfalls sowohl im Sommer als auch im Winter richtig.
Materialien von Sommerbettwäsche
Angenehme Nächte erwarten Sie im Sommer vor allem in Bettwäsche aus diesen Materialien:
• Baumwoll-Satin: dicht gewebt, edel und angenehm kühlend
• Seersucker: leicht gewellte Struktur für viel Luftzirkulation
• Jersey: bügelfrei und ganzjährig einsetzbar
• Perkal: feinfädig und aus Baumwolle, ideal für heiße Nächte
• Renforcé: robust und langlebig
• Seide: pflegeintensiver, aber sehr edel und kühlend
Richtige Pflege der Sommerbettwäsche
Egal, ob Sommer oder Winter: Achten Sie unbedingt auf die Pflege Ihrer Bettwäsche. Schon vor dem Kauf können Sie online wichtige Punkte zur Pflege einsehen und auch auf dem Pflegeetikett an der Bettwäsche finden Sie alles, was Sie zum Waschen, Trocknen oder Bügeln wissen müssen.
Gerade bei hochsommerlichen Temperaturen können Sie sich die Nutzung des Wäschetrockners oft sparen: Wäsche in leichtem Wind auf der Leine trocknet schneller und umweltfreundlicher.
Tipp: So klappt’s mit kühleren Nächten
In Deutschland sind Klimaanlagen noch immer eher unüblich, außerdem besteht, wenn sie nachts läuft, die Gefahr einer Erkältung (Quelle: SRF). Einen Ventilator, der die Luft zirkulieren lässt, empfinden viele nachts als zu laut. Wichtig ist daher: Richtig lüften.
Bei hohen Außentemperaturen am Tag sollten Sie dafür sorgen, dass möglichst wenig warme Luft ins Schlafzimmer eindringen kann. Dunkeln Sie den Raum darum am besten auch tagsüber ab und lüften Sie abends, nachts oder in den frühen Morgenstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind, gründlich durch.
Passende Bettwäsche für den Sommer auswählen
Um die richtige Bettwäsche für heiße Sommernächte zu finden, gibt es verschiedene Ansatzpunkte. Neben Materialien und Farbvorlieben ist Ihnen vielleicht auch der Nachhaltigkeitsaspekt wichtig? Das gilt auch für uns, daher arbeiten wir mit verlässlichen Partnern zusammen, um Ihnen die vertraut hohen Standards zu bieten.
Für besonders warme Nächte empfehlen wir unsere Bettwäsche-Kollektion MÖVE LEAVES aus hochwertigem Baumwoll-Satin in wunderschöner Doubleface-Optik. Auch unsere Spannbettlaken sind aus Baumwoll-Satin gefertigt und unterstützen so Ihren Schlaf im Sommer.